Interkulturelles
Die Rubrik "Interkulturelles" richtet sich an alle, die sich für die deutsch-französischen Beziehungen interessieren, die Absicht haben, ins Nachbarland auszuwandern oder sich über die interkulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich informieren möchten. Dabei bieten wir sowohl Informationen bezüglich der Arbeitswelt als auch für die private Integration an, damit Sie sich bestmöglich auf Ihr französisches Gegenüber einstellen können.
Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen
Manche kulturellen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen sind sehr bekannt wie z.B. die Begrüssung durch Händeschütteln oder eher mit "Küsschen", andere entdeckt man erst, wenn man tatsächlich vor Ort ist. Wir haben auf der folgenden Seite die Erfahrungsberichte und Anekdoten mehrerer Personen zusammengestellt, die den Schritt über die Grenze gemacht haben und ihren Alltag nun im Nachbarland erleben. Sehen Sie sich die kurzen Videos an und lesen Sie die Artikel, um sich auf eventuelle Kulturschocks besser vorbereiten zu können oder auch von positiven Überraschungen zu hören, die auf der anderen Seite des Rheins auf Sie warten. Auch wenn Sie den Umzug schon hinter sich haben, werden die Berichte für Sie sicherlich interessant oder auch einfach amüsant sein, daher sagen wir
Willkommen in unserer Rubrik Kulturelle Unterschiede !
___________________________________________
Französische Redewendungen
Wissen Sie, warum Franzosen jemanden "zum Saint Glinglin" schicken, die "Hände in den Teig stecken" oder gar die "Füsse in die Schüssel"? Nein? Dann entdecken Sie hier gängige französische Redewendungen und Ausdrücke, die Ihnen im Alltag mit Franzosen sicherlich nützlich sein werden!
___________________________________________