Wie erstelle ich einen französischen Lebenslauf?
Im Gegensatz zu einer Bewerbung in Deutschland, wird in Frankreich oft nur der Lebenslauf (auf Französisch kurz "CV") geschickt und kein zusätzliches Anschreiben. Es ist daher besonders wichtig, dem Recruiter hier den richtigen Überblick über Kompetenzen und Parcours zu geben und gleichzeitig einen guten Eindruck zu hinterlassen, was Motivation und Layout angeht.
Wir haben mehrere Lebenslauf-Muster auf Französisch für Sie vorbereitet, die Sie sich kostenlos als word-Datei runterladen können und dann nur noch mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen müssen. Sie finden die Links etwas weiter unten.
Der französische Lebenslauf besteht in der Regel aus maximal zwei Seiten, sehr oft werden alle Informationen auf einer einzigen Seite gebündelt. Bei der Gestaltung können Sie kreativer sein als es in Deutschland üblich ist, vor allem der Farbenauswahl wird in Frankreich ein hoher Wert zugesprochen. Machen Sie sich immer wieder deutlich, dass Sie die Informationen in Ihrem Lebenslauf so darstellen, dass Ihr Profil so gut wie möglich zu den Anforderungen der angestrebten Stelle passt.
Ein wichtiger Unterschied ist, dass der französische CV nicht unterschrieben und auch nicht datiert wird. Achten Sie darauf, das finale Dokument immer im pdf-Format zu versenden. So sind Sie sicher, dass das Layout unabhängig vom Endgerät so angezeigt wird wie von Ihnen vorbereitet.
Nachfolgend nun unsere Tipps, wie es Ihnen gelingt, einen passenden Lebenslauf für eine Bewerbung in Frankreich zu erstellen.
Der obere Teil des CVs
Anders als in Deutschland, wo man sehr häufig „Lebenslauf“ als Überschrift verwendet, steht auf dem französischen CV nicht die Überschrift „curriculum vitae". Sie können stattdessen unter Ihrem Namen Ihre derzeitige oder auch anvisierte Position im Unternehmen erwähnen. Zusätzlich geben Sie dem zukünfitgen Arbeitgeber durch 2-3 Sätze oder ein paar Keywords eine erste Idee, was Ihr Fachgebiet und Ihre Kompetenzen sind, z. B. "Assistante trilingue allemand-français-anglais".
Auch sollten hier Ihre Kontaktdaten zu finden sein: Name (am besten in Grossbuchstaben) und Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und falls für die Stelle relevant die Angabe Ihrer Führerscheinklasse. Es kann ebenfalls nützlich sein, zusätzlich Ihr Geburtsdatum bzw. Ihr Alter und Ihre Nationalität anzugeben, wobei dies aber keinesfalls Pflicht ist und sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Das Foto auf dem CV
Es ist inzwischen auch in Frankreich recht üblich geworden, einen Lebenslauf mit Foto zu präsentieren, obwohl dies ebenfalls nicht obligatorisch ist sondern freiwillig. Das Foto sollte unbedingt von guter Qualität sein und Sie sollten darauf professionell und freundlich wirken. Freizeitfotos oder Selfies sollten auf jeden Fall vermieden werden.
Ihre Berufserfahrung
Sie fangen in der Regel damit an, Ihre jetzige berufliche Tätigkeit anzuführen, um dann in antichronologischer Reihenfolge Ihre vorherigen Erfahrungen zu listen. Für jede Berufserfahrung sollten Sie den Namen des Unternehmens, den Standort, Ihre Position in der Firma und die Dauer der Berufsausübung mit Start- und Endzeitpunkt angeben. Um diesen Punkt zu vervollständigen erklären Sie auch stichpunktartig, welche Aufgaben Sie ausgeführt haben und eventuell welche Ziele Sie in dieser Zeit erreicht haben.
Ausbildung/Abschlüsse
Geben Sie den Namen der Institutionen, den Ort und Ihre erreichten Abschlüsse bzw. Diplome an. Als Datum dient das entsprechende Jahr, in dem Sie den Abschluss erhalten bzw. die Ausbildung beendet haben. Wenn Sie der Meinung sind, dass es für die anvisierte Position relevant ist, können Sie zusätzlich Titel eingereichter Abschluss- oder Hausarbeiten angeben. Ein junger Absolvent kann seine schulische Bildung in dem französischen Lebenslauf als Block vor seinen beruflichen Erfahrungen angeben, da die Berufserfahrung direkt nach dem Abschluss des Studiums meist noch gering ausfällt. Praktika, Erfahrungen als Werkstudent oder im Rahmen eines Freiwillingendiensts sind trotzdem wichtig anzuführen, es sei denn sie haben gar keinen Bezug zu Ihrem angestrebten Beruf.
Andere Fähigkeiten
An dieser Stelle sollten Sie noch Sprach-, EDV- oder andere Kenntnisse angeben, die Sie für die Stelle qualifizieren.
Hierbei ist es wichtig, dass Sie Ihre Sprachkenntnisse realistisch einschätzen. Spätestens beim persönlichen Vorstellungsgespräch werden Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Wenn Sie über Sprachnachweise oder Bescheinigungen über Sprachaufenthalte verfügen, geben Sie diese ruhig im Lebenslauf an.
Für gewöhnlich werden im französischen Lebenslauf genau wie im deutschen Freizeitaktivitäten, Sportarten, kulturelle Interessen, Mitgliedschaften und andere außerberufliche Tätigkeiten angegeben, die für den zukünftigen Arbeitgeber interessant sein können (Hobbies und Interessen).
Unsere kostenlosen Lebenslauf-Vorlagen
Wenn Sie vorhaben, sich bald in Frankreich zu bewerben, informieren Sie sich auch über das französische Bewerbungsschreiben, damit Sie Ihrem nächsten Karriereziel schon bald erfolgreich näherkommen.
Sie haben das passende Jobangebot noch nicht gefunden? Dann schauen Sie doch mal bei unseren aktuellen Stellenangeboten rein!