Vergleich der Gehälter in Frankreich und Deutschland
Brutto-/Nettogehalt, Sozialabgaben und Lohnsteuer in Deutschland und Frankreich
In unseren kürzlich durchgeführten Studien erläutern wir die Unterschiede beim Brutto- und Nettogehalt in Deutschland und Frankreich. Dabei werden unterschiedliche Gehaltsniveaus und verschiedene familiäre Situationen berücksichtigt.
Die vollständigen Analysen können Sie unter folgenden Links einsehen:
Vergleich Brutto-/Nettogehalt Frankreich-Deutschland 2020
Vergleich von Sozialversicherungsabgaben und Einkommenssteuer in Deutschland und Frankreich 2020
Die Einkommenssteuer eines Angestellten in Deutschland ist höher als in Frankreich, die Sozialabgaben des Arbeitsnehmers sind in beiden Ländern ähnlich. Letzendlich erklären diese Unterschiede die höheren Brutto-Gehälter in Deutschland (ca. 20%) im Vergleich zu Frankreich bei ähnlichem Nettoeinkommen in beiden Ländern.
Arbeitgeber bekommen hier eine grobe Übersicht über die Kosten einer Stelle im Nachbarland und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer können für Gehaltsverhandlungen nachvollziehen, welches Niveau des Arbeitnehmers in Deutschland dem gleichen Niveau in Frankreich entspricht.
Gehälter in Frankreich - Gehälter in Deutschland
Sie möchten sich in Frankreich beruflich weiterentwickeln und sich noch detaillierter über französische Gehälter informieren?
Als deutsches Unternehmen planen Sie Ihre Geschäftstätigkeit auf Frankreich auszuweiten, kennen sich aber mit den französischen Gehältern nicht aus? Oder benötigen Sie vielleicht ein Benchmarking für Ihr Gehalt bei Ihrer aktuellen Stelle in Deutschland?
EuroRekruter gibt Ihnen erste weiterführende Antworten in unserer Rubrik Gehaltsanalysen Deutschland-Frankreich.